Bye bye Eingefädelt…

Nach fast 8 Jahren Eingefädelt schließt mein kleiner Laden mit Ende Juni 2023 seine Türen. Es war keine leichte Entscheidung und der Weg dahin hat fast so lang gedauert wie die Ladeneröffnung…

Ich werde das alles sehr vermissen. Die vielen herzlichen Begegnungen und netten Gespräche mit euch, meinen lieben Kundinnen, von denen mir sehr viele über die Jahre ans Herz gewachsen sind. Umgeben zu sein von lieben Menschen und schönen Dingen…und das Gefühl, durch meine Arbeit jemandem ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können. Dafür bin ich dankbar.

Viele von euch haben mich in den letzten Tagen nochmal im Laden besucht und haben sogar Kuchen mitgebracht! Es gab viele Umarmungen, liebe Worte und auch Tränen. Manchmal war ich einfach überwältigt von alldem, war unglaublich glücklich und traurig zugleich. Ein riesengroßes Dankeschön für all die herzlichen und ermutigenden Nachrichten, Anrufe und Briefe (!) die ich von so vielen von euch bekommen habe. Einfach Gänsehaut. Da ist so viel Dankbarkeit und ich kann aus tiefstem Herzen behaupten, die besten und liebsten Kundinnen gehabt zu haben…

Von Herzen Danke für diese Zeit und dass ich gemeinsam mit euch meinen Traum vom eigenen kleinen Laden verwirklichen durfte. Ihr seid wunderbar!

Allesalles Liebe,
Sabrina


Der Frühling kommt…

Der Frühling klopft schon zart an die Tür und auch das Osterfest ist nicht mehr weit! Auch bei uns im Laden macht sich schon Frühlingsstimmung breit und wir haben schöne neue Stoffqualitäten in frischen Farben für euch ausgesucht. Auch diese süßen Hasenbeutel könnt ihr ganz einfach selber nähen – den Schnitt dafür bekommt ihr bei uns im Laden als Freebie und die passenden Stoffe haben wir natürlich auch für euch. Also bis ganz bald und einen schönen Frühlingsbeginn wünschen wir euch!


Dreieckstuch im Patchwork Style

Auch wenn es noch garnicht so danach aussieht, in ein paar Wochen steht das Christkind wieder vor der Tür und es wird Zeit, sich Gedanken um die lieben GEschenke zu machen. Selbstgenähtes ist immer eine gute Idee und auch wenn diese Idee für ein XXL Dreieckstuch nicht mehr ganz neu ist, so ist sie trotzdem immer wieder ein gern gesehenes Geschenk!

Die Tücher kannst du super im Material- und Mustermix nähen. Es eignen sich also sowohl Jerseystoffe, als auch Strick, Musselin- oder Webstoffe dafür. Eine tolle Anleitung von DIY Mode wie ihr diese schönen Tücher ganz leicht selber machen könnt, hab ich hier für euch gefunden! Anmerkung – im Video werden die Tücher mit je 35cm breiten Stoffbahnen genäht, ich mach sie mit 30cm Breite, das ist ausreichend und die Tücher werden immer noch sehr groß!

Viel Spaß beim Nachnähen!

Kuscheliger Poncho mit/ohne Schalkragen

Eine kurze Anleitung, wie du einen lässigen Poncho (mit kuscheligem Schalkragen) ganz schnell selber machen kannst, hab ich hier für dich zusammengestellt. PS – auch eine tolle Geschenkidee für’s Christkind 😉

Was du brauchst:
– 1m Wollstrick, Walk oder Jacquardstoff mit einer Stoffbreite von 140cm
– Für die Variante ohne Schalkragen reichen 60cm der oben angeführten Stoffe
– passendes Nähgarn
– evt. Overlockmaschine zum Versäubern der Kanten

Schneide eine Stoffbahn von 60×140 cm und lege den Stoff im Bruch (mittig gefaltet) vor dich hin.
Markiere dir nun die Halsöffnung: Dazu vom Bruch ca. 30cm nach rechts messen und mit einer Klammer markieren.
Den restlichen Stoff ab der Markierung zusammenstecken und mit elastischem Stich zusammennähen. Falls dein Poncho keinen Schalkragen bekommt, bist du jetzt schon fast fertig – nur noch die Fäden vernähen und schon kannst du dich reinkuscheln!

Schalkragen: Bereite nun aus dem restlichen Stoff den Schalkragen mit den Maßen 62×40 cm (L x H) vor. Achtung! Falls du dein Halsloch größer gemacht hast, musst du dies auch beim Schalkragen berücksichtigen. (Umfang Halsöffnung + 2cm = Länge des Kragens)
Lege den Schalkragen in der Mitte zusammen und schließe die Seitennaht (40cm). Stülpe ihn anschließend einmal um, sodass die linken Stoffseiten innen liegen und alle offenen Kanten nach oben schauen. Stecke ihn rechts auf rechts in das Halsloch des Ponchos und nähe ihn mit elastischem Stich fest.

Abschließend die offenen Kanten deines Ponchos noch falls gewünscht rundherum mit der Overlock versäubern und fertig ist dein neuer Poncho! Bei manchen Stoffen kannst du die Kanten aber ganz einfach unversäubert lassen. Viel Freude und eine schöne Herbstzeit!


Lieblingsschnitt „Mabel“

Beim Durchblättern einer älteren Fibremood bin ich letztens wieder über den Schnitt „Mabel“ gestolpert. Er ist mir schon im Frühling aufgefallen, als Ausgabe 13 ganz neu rauskam. Mittlerweile ist es Herbst geworden, aber Mabel steht immer noch ganz oben auf der Liste. Zumal das Top aus kuscheligen Sweatstoffen genäht wird und somit absolut wintertauglich ist. Ich liebe ja Schnitte, die ein bisschen raffinierter daherkommen. Die weiten, gerafften Ärmel und die Rüsche im Vorderteil sind also genau meins. Aber natürlich kann Mabel auch schlichter genäht werden 😉

Den Schnitt findet ihr hier
Eine Auswahl an dafür geeigneten Stoffen findet ihr bei unseren Sweatstoffen oder Jacquards.

Viel Freude beim Nähen!



Dreieckstuch „raw edges“

Tücher tragen wir zu jeder Jahreszeit gern – aber im Herbst ganz besonders. Nicht immer muss es dabei so aufwändig sein, wie bei den Dreieckstüchern im Patchwork Stil. Wie du ein lässiges XXL Musselintuch im raw-Look auch ohne Overlock Maschine ganz schnell selber machen kannst, hab ich dir hier in ein paar Schritten zusammengefasst. Und das Beste – aus 140cm Stoff gehen sich sogar 2 Tücher aus! Eins für dich – eins zum Verschenken 😉

Was du brauchst:
– 1,4m Musselinstoff mit einer Stoffbreite von 140cm
– passendes Nähgarn

Obwohl ich sonst immer empfehle, die Stoffe vorzuwaschen, kannst du diesen Schritt diesmal vorerst überspringen!
Lege den Stoff ausgebreitet vor dich hin – du erhältst ein Quadrat von 140 x 140cm.
Schneide dieses Quadrat nun einmal in der Diagonale durch – du erhältst nun 2 Dreiecke.

Bügle das Dreieck entlang der Stoffkanten, damit diese schön glatt liegen und sich im nächsten Schritt sauber nähen lassen. Nähe anschließend mit einem 3mm Geradstich ca. 1,5cm von der Stoffkante entfernt einmal um das gesamte Dreieck herum.

Zu guter letzt steckst du das Tuch für einen Kurzwaschgang in die Waschmaschine – alternativ auch kurz im Waschbecken durchdrücken – und trocknen lassen. Die nun schön ausgefransten Kanten im raw-Look kannst du falls nötig mit der Schere noch ein wenig trimmen. Fertig!


Videodreh im Stoffladen

Im Frühling 2021 wurde ich von der Grünen Wirtschaft zu einem INterview eingeladen. Wie ging/geht es kleinen Unternehmen während der Corona Krise und vor allem – wie geht es weiter – waren die zentralen Fragen in dem sehr netten GEspräch mit Bernhard Seeber. Das war dann schon ziemlich aufregend, war es doch das erste Interview für mich vor laufender Kamera und mit professionellem Kamerateam. Aber seht selbst…:)


Wickelschal mit Knopf

Eine schöne Geschenksidee an die sich auch Nähanfängerinnen wagen können, ist dieser tolle Wickelschal! Und es braucht auch wirklich garnicht viel um ihn zu nähen…

-50cm weichen Jersey, Sweat oder Strickstoff – 140/150cm breit

-1 hübscher Knopf und ein Stück Kordel

Den Stoff auflegen und ca. 75cm vom linken Rand an der oberen Stoffkante die Kordel anbringen. Falls der Stoff länger als 140 – 150cm ist, muss die Kordel weiter reingerutscht werden. In der gegenüberliegenden Ecke den Knopf annähen. Der Schal wird um den Hals gewickelt und mit dem Knopf „geschlossen“. Es ergibt sich somit ein lässiger Dreieckstuch Look.

Die Stoffkanten können je nach Stoffart unversäubert bleiben, oder mit der Overlockmaschine geendelt werden. Fertig 🙂

Der Schal kann natürlich auch aus zwei verschiedenen Stoffen genäht werden. In diesem Fall werden die Stoffbahnen rechts auf rechts aufeinandergelegt und an den Kanten zusammengenäht. An einer der langen Seiten eine ca. 10cm lange Wendeöffnung freilassen, die nach dem Wenden von Hand geschlossen wird.


Vorweihnachtlicher Nachmittag…

Von Lillestoff gibt es auch dieses Jahr wieder einen liebevoll gestalteten Wichtel Adventskalender, der bei uns im Laden aufgehängt wird. Der Kalender ist als detailreicher Weihnachtsmarkt mit unterschiedlich großen Säckchen gestaltet, die dann auf einer Kordel oder einem Zweig aufgehängt werden können.

Vielleicht sucht ihr nach einer schönen Beschäftigung mit Kindern, um gemeinsam ein wenig in Weihnachtsstimmung zu kommen? Gerade mit größeren Kindern lassen sich schöne Dinge auf der Nähmaschine gestalten und die Adventzeit bietet sich dafür wunderbar an.

Gemeinsam mit einem meiner kleinen Helfer hab ich letzte Woche diesen süßen Adventskalender genäht. Die Säckchen sind in ca. 3 Stunden fertig und wir hatten eine schöne Nachmittagsbeschäftigung. Eine detaillierte Anleitung wie’s geht findet ihr hier In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne und stimmungsvolle Vorweihnachtszeit!


Herbstimpressionen